Next Level AML: Strategien für Geldwäschebeauftragte im digitalen Zeitalter Die Anforderungen an Geldwäscheprävention entwickeln sich rasant – digitale Technologien und regulatorische Vorgaben stellen neue Herausforderungen. Moderne KYC-Prozesse und automatisierte Analysen ermöglichen eine effizientere Risikobewertung und eine optimierte Kundenprüfung....
Die Rolle des Geschäftsführers in einem Finanzunternehmen ist sowohl anspruchsvoll als auch vielfältig. Der stetige Wandel der Finanzmärkte, technologische Fortschritte und steigende regulatorische Anforderungen machen es unerlässlich, dass Geschäftsführer immer auf dem Laufenden bleiben und ihre Strategie kontinuierlich anpassen. In diesem...
Der Kampf gegen Geldwäsche ist eine Herausforderung, die von allen Finanzinstituten weltweit verlangt, die Rolle des Geldwäschebeauftragten ernst zu nehmen. Die Anforderungen an diese Position sind umfangreich und erfordern spezielle Fähigkeiten und umfassende Kenntnisse der sich ständig ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen. Doch welche...
KI schafft mehr Arbeitsplätze für Führungskräfte: Die neuen Herausforderungen der Arbeitswelt Die digitale Transformation verändert nicht nur Geschäftsprozesse, sondern auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Besonders Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle. Viele glauben, dass KI Arbeitsplätze gefährdet – insbesondere...
Karriere-Gamechanger: Die Top 10 Mega-Skills für deinen Erfolg Wenn du dich beruflich weiterentwickeln möchtest, kommst du nicht daran vorbei, dich mit den wichtigsten Skills der Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. Hier sind die Top 10 Fähigkeiten, die dich unverzichtbar machen und deine Karriere auf das nächste Level heben: 1. Leadership-Kompetenzen...
Risikomanagement 2025: Die Top 5 Trends, die du kennen solltest Das Risikomanagement steht vor einem weiteren Transformationsjahr. Während technologische Innovationen weiterhin dominieren, rücken neue globale Herausforderungen wie Klimarisiken, geopolitische Unsicherheiten und ethische Fragen stärker in den Fokus. Im Jahr 2025 wird das Risikomanagement...
2025 und die Zukunft des Lernens: Diese 7 Trends prägen das E-Learning Die Art und Weise, wie wir lernen, entwickelt sich stetig weiter. Im Jahr 2025 stehen wir vor einer neuen Ära des E-Learning: Technologische Innovationen, personalisierte Inhalte und interaktive Ansätze verändern das Lernen grundlegend. In diesem Artikel werfen wir einen...
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Gamechanger im Prozessmanagement Die Welt des Prozessmanagements steht vor einem revolutionären Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sind die Treiber, die Effizienz, Qualität und Geschwindigkeit auf ein neues Niveau heben. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen, und wie...
Leadership Essentials 2025 – 7 Schlüsseltechniken für effektive Teamführung Von Vision zu Aktion: Wie moderne Führungstechnik Teams inspiriert und Ergebnisse liefert Die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich rasant. 2025 wird von Führungspersönlichkeiten erwartet, dass sie nicht nur Ziele setzen, sondern auch Agilität und Resilienz...
Entscheidende Urteile für Geschäftsführer: Deine wichtigsten Pflichten im Überblick Geschäftsführer tragen immense Verantwortung, sei es im Umgang mit Finanzen, rechtlichen Verpflichtungen oder Datenschutzfragen. Diese Urteile beleuchten zentrale Themen und zeigen, wie Du Dich absichern kannst, um Risiken zu minimieren. Wer tiefer in diese...
C-Level Compliance 2025: Warum spezialisierte Seminare für Führungskräfte unverzichtbar sind Als Führungskraft auf C-Level-Ebene stehst du im Jahr 2025 vor einer Vielzahl von Herausforderungen: von neuen regulatorischen Anforderungen über komplexe Risiken bis hin zu einer zunehmenden Verantwortung in den Bereichen Digitalisierung und Compliance....
Die Rolle des Chief Operating Officer (COO) gewinnt in der modernen Unternehmenslandschaft zunehmend an Bedeutung. Als zentrale Drehscheibe zwischen den strategischen Zielen des Unternehmens und der operativen Umsetzung steht der COO vor zahlreichen Herausforderungen. Mit dem Lehrgang „COO ready“ wird Führungskräften das notwendige Rüstzeug...
Wie unterstützt ein Risikomanagement und mehrdimensionales Scoring-Modell die MaRisk Compliance-Funktion? Die MaRisk Compliance-Funktion ist ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements in Finanzinstituten. Sie stellt sicher, dass gesetzliche und regulatorische Anforderungen eingehalten und Risiken systematisch identifiziert, bewertet und...
Zukunftsfinanzierungsgesetz II: Neue Regelungen im Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) zum Schutz von Kundengeldern Das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG II) bringt wichtige Änderungen im Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) mit sich. Diese Reformen zielen darauf ab, die Sicherung von Kundengeldern zu verbessern und eine klare rechtliche...
Programm Zertifikat FAQs Aktuelles Seminarempfehlungen Seminar A26 DORA-Ready: Umsetzung und Best Practices Zielgruppe: Chief Technology Officer (CTO), Informations-Sicherheitsbeauftragte (CISO) Führungskräfte und Compliance Officer im Finanzsektor Programm: IKT-Risikomanagement implementieren: Erfahre, wie du die Anforderungen des IKT-Risikomanagements...
Programm Zertifikat FAQs Aktuelles Seminarempfehlungen Seminar A26 DORA-Compliance: Neueste Entwicklungen Zielgruppe: Chief Technology Officer (CTO), Informations-Sicherheitsbeauftragte (CISO) Führungskräfte und Compliance Officer im Finanzsektor Programm: IKT-Risikomanagement implementieren: Erfahre, wie du die Anforderungen des IKT-Risikomanagements...
Compliance-Ready: Wie Du die neuesten Vorschriften sicher und effizient umsetzt Compliance-Vorschriften werden immer komplexer. Ob ESG, Datenschutz oder aufsichtsrechtliche Anforderungen – für Unternehmen ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Compliance-Ready zu sein bedeutet nicht nur, rechtliche Risiken zu minimieren,...
AML-Ready: So bereitest Du Dein Unternehmen optimal auf die Geldwäscheprävention vor Die Anforderungen an Unternehmen in der Geldwäscheprävention werden immer strenger. Doch anstatt die Regularien als Last zu sehen, kannst Du sie als Chance nutzen: AML-Ready zu sein bedeutet nicht nur gesetzeskonform zu arbeiten, sondern auch Vertrauen aufzubauen...
DORA-ready mit S+P: Effizient, praxisnah und zukunftssicher Der Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt Unternehmen vor eine klare Aufgabe: Resilienz stärken und Risiken im Umgang mit IKT-Dienstleistern minimieren. Doch wie kannst du die umfangreichen Anforderungen effizient und nachhaltig umsetzen, ohne dabei Zeit und Ressourcen...
Proportionalität in der DORA-Umsetzung: Wie Leasing- und Factoring-Unternehmen ihre Anforderungen effizient erfüllen können Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) zielt darauf ab, die digitale Resilienz des europäischen Finanzsektors zu stärken. Während sie ursprünglich primär auf große Finanzinstitute wie Banken und Versicherer...
Trends 2025 im Auslagerungscontrolling gemäß MaRisk AT 9 Das Auslagerungscontrolling wird im Jahr 2025 komplexer und bedeutender denn je. Die Anforderungen aus MaRisk AT 9 zwingen Unternehmen, ihre Prozesse zu überdenken, ihre Risikomanagementsysteme zu modernisieren und auf neue Technologien zu setzen. Gleichzeitig treiben Faktoren wie Nachhaltigkeit,...
BGH Urteil August 2024: Prüfpflichten für Anlagevermittler – Klare Abgrenzung durch den BGH Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im August 2024 mit einem Grundsatzurteil (III ZR 73/23) Klarheit in Bezug auf die Prüfpflichten und Haftung von Anlagevermittlern geschaffen. Dieses Urteil hat insbesondere für Anlagevermittler erhebliche Bedeutung, da...
Compliance 2025: Wie BaFin-regulierte Unternehmen die wachsenden Anforderungen effizient bewältigen können Die Anforderungen an Compliance-Officer in BaFin-regulierten Unternehmen steigen kontinuierlich, und 2025 verspricht, diesen Trend noch weiter zu verstärken. In Zeiten wachsender regulatorischer Vorgaben und einem erhöhten Risiko von...
EBITDA-Optimierung 2024-2026: Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung von Energiekosten und Lieferengpässen Die derzeitige wirtschaftliche Lage stellt Unternehmen weltweit vor erhebliche Herausforderungen. Besonders in Deutschland wirken sich gestiegene Energiekosten und Störungen in der Lieferkette massiv auf das EBITDA (Earnings Before...
Blue Bonds als Treiber im ESG-Kapitalmarkt: Perspektiven 2025 Blue Bonds sind eine spezialisierte Form nachhaltiger Anleihen, die darauf abzielen, Projekte zum Schutz der Ozeane und Wasserressourcen zu finanzieren. Sie gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Investoren ESG-konforme Anlagemöglichkeiten suchen und Regierungen nachhaltige Finanzinstrumente...
Lernen und Weiterbildung: Welche Fähigkeiten sind für die Zukunft wichtig? Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant, und die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte ändern sich stetig. Berufliche Weiterbildung und der Erwerb neuer Fähigkeiten sind entscheidend, um in einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt erfolgreich zu bleiben. In...
Die Rolle des Kaufmännischen Leiters im Wandel: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Krisenmanagement als Schlüsselkompetenzen Die Position des kaufmännischen Leiters gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung, da sie für die strategische und operative Steuerung der Finanzen verantwortlich ist. Angesichts dynamischer Marktbedingungen und...
Erfolgreiches Networking für C-Level-Führungskräfte: Strategien zur Stärkung Deiner beruflichen Beziehungen Für C-Level-Führungskräfte spielt Networking eine entscheidende Rolle. Der Austausch mit anderen Führungspersönlichkeiten ermöglicht es, neue Geschäftschancen zu erschließen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und das eigene Unternehmen...
Erfolgsgeschichte: Sicher in der Rolle als Geldwäschebeauftragter – Mit S+P Seminaren zur Kompetenz Geldwäscheprävention ist ein hochkomplexes und sensibles Thema, das von Unternehmen besondere Aufmerksamkeit und sorgfältiges Vorgehen erfordert. Als Geldwäschebeauftragter steht man vor der Herausforderung, die gesetzlichen Anforderungen nicht...
Analyse zur Entwicklung von CO₂-Emissionen aus Kohleverstromung in den G7-Staaten und der Umstellung auf erneuerbare Energien Die G7-Staaten – Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten – haben in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um ihre Abhängigkeit von Kohle...